Konvexer/gewölbter Werbepylon dekupiert mit Plexiglas hinterlegt
Beim dekupierten Werbepylon mit Plexiglas werden Logo und Beschriftung besonders prägnant präsentiert. Bei Dunkelheit liegt der Fokus zu 100 Prozent auf der Beschriftung. Die Werbestele selbst tritt in den Hintergrund. Vergleichbar mit Einzelbuchstaben „schweben“ die Schriften und Formen“ in der Dunkelheit. Diesen Effekt nutzen Unternehmen gerne, um ihr modernes Image optisch zu unterstreichen. An viel befahrenen Straßen, in Gewerbegebieten, Krankenhäusern und Bürogebäuden wird der gewölbte Werbepylon eingesetzt. Ein Großteil des gewölbten Werbepylonen besteht aus Aluminium. Dadurch ist der konvexe Werbepylon mit dekupierter Schrift sehr robust und witterungsbeständig. Bei der Gestaltung gibt es eine Einschränkung: Dekupieren bzw. Ausleuchtung der Werbestele ist nicht bis zum äußeren Rand möglich, da eine innenliegende Alu UK (Quadratrohrrahmen mit ca. 100×100 mm) installiert werden muss!
Konstruktion des konvexen Werbepylon dekupiert
Die Unterkonstruktion für den doppelseitig leuchtenden Werbepylon Profil 1 erfolgt nach den statischen Anforderungen. Wir erstellen die Berechnung. Je nach Ergebnis wird Aluminium oder feuerverzinktes Stahl verarbeitet. Für das Gehäuse des gewölbten Werbepylonen wird zwei Millimeter starkes Aluminium, 90 Grad abgekantet verwendet. Die farbliche Gestaltung erfolgt mittels Thermolackierung. Als Plexiplatte kommt eine drei Millimeter starke Ausführung Plexiglas GS zum Einsatz. M4 Bolzen, die rückseitig aufgeschossen werden, dienen als Befestigungselement für das Plexiglas. Die Fixierung erfolgt mit M4 Muttern und Kunststoffbeilagscheiben. Hinter dem Sockelblech mit seitlichen Senkkopfschrauben wird der Konverter von außen unsichtbar verbaut. Zur einfachen Montage des Werbepylonen vor Ort dienen Flanschplatten mit Bohrungen von einem 20 Millimeter Durchmesser.